Was ist Hyaluronsäure und welche Wirkung hat sie auf die Haut?
Um glatte und straffe Haut zu erhalten, werden hauteigene Struktureinheiten häufig in Cremes und Seren eingesetzt. Sie gelten als wahre Feuchtigkeitsspender – nicht nur für die Haut, sondern auch für das Haar. Das Ergebnis ist sichtbar glatte und straffe Haut. Erfahren Sie, warum sie in jeder Haut- und Haarpflegeroutine von Vorteil sind:
Inhalt:
- Was ist Hyaluronsäure?
- Wie wird es in der Kosmetik verwendet?
- Unser patentierter Komplex ist Hyaluron⁵
- Wie wirkt es gegen Falten und Hautalterung?
- Tritt ein Mangel mit zunehmendem Alter auf?
- Warum ist es für trockene, feuchtigkeitsarme und reife Haut nützlich?
- Wie hilft es bei der Behandlung von Fältchen um die Augen?
1. Was ist Hyaluronsäure?
Hyaluronsäure ist eine natürliche Substanz, die in unserem gesamten Körper vorkommt – mehr als die Hälfte davon in unserer Haut. Es handelt sich um ein (körpereigenes) zuckerähnliches Biopolymer, das aus alternierenden Einheiten von D-Glucuronsäure und N-Acetyl-D-Glucosamin besteht. Hyaluronsäure ist ein wesentlicher Baustein des Glaskörpers des Auges (Hyaluron = griechisch für „Glaskörper“) und des Bindegewebes der Haut. Sie wirkt als Schmiermittel für Gelenke und verbessert deren Funktion.
In der Haut unterstützt Hyaluronsäure Kollagenfasern und Strukturproteine und bindet Wasser. Der Wirkstoff kann sich über Wasserstoffbrücken an die Keratinmoleküle der obersten Hautschicht binden. Das Ergebnis ist ein sichtbarer Straffungseffekt und eine sofortige Reduzierung feiner Fältchen. Hyaluronsäure kann zudem das 1000 fache ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit speichern und wirkt so Fältchen effektiv entgegen und beugt Feuchtigkeitsverlust vor.
2. Wie wird es in Kosmetika verwendet?
Es wird auch als Natriumsalz in der Kosmetik bezeichnet (INCI: Sodium Hyaluronate). Aufgrund seiner starken Anti-Falten- und Feuchtigkeitswirkung wird es in seiner biotechnologisch hergestellten Form in der Kosmetik und ästhetischen Dermatologie eingesetzt.
Dank seiner hohen Wasserbindungskapazität spendet es der Haut intensive Feuchtigkeit und polstert sie sichtbar auf. Es bildet einen Film auf der Hautoberfläche, der beim Verdunsten straffend wirkt und kleine Fältchen sofort mildert.
Sie kommen in unterschiedlichen Kettenlängen vor, ausgedrückt in der Molmasse (Einheit: Dalton oder g/mol). Die Größe bestimmt, ob sie oberflächlich wirken (langkettig), tief in die Haut eindringen (kurzkettig), ihre feuchtigkeitsspendende Wirkung erst allmählich freisetzen (verkapselt) oder möglichst lange auf der Haut einwirken (vernetzt). Je nach Pflegeziel und Hauttyp können mit diesen Varianten optimale Pflegeergebnisse erzielt werden.
- Das langkettige/große Molekül (Molekulargewicht 1,5–2,0 MDa (Megadalton)) wirkt auf der Hautoberfläche. Es bindet über Wasserstoffbrücken an die Keratinmoleküle der Hornschicht und entfaltet nach dem Verdunsten einen sichtbar straffenden Effekt. Feine Linien und Fältchen werden optisch aufgefüllt.
- Kurzkettig /niedermolekular (Molekulargewicht 0,15–0,35 MDa (Megadalton)) kann bis in die tiefen Epidermisschichten der Haut eindringen und dort seine Wirkung im tiefen Bindegewebe entfalten. Feuchtigkeit wird gespeichert und sorgt für einen zusätzlichen Quelleffekt von innen.
- Dank ihrer Zusammensetzung ist sie liposomal verkapselt und kann so in die Hornschicht eindringen. Dieses Verabreichungssystem ermöglicht ein noch besseres Eindringen in die tieferen Schichten der Epidermis und eine allmähliche Freisetzung. Als Feuchtigkeitsspender hat Hyaluronsäure eine zusätzliche schwellende Wirkung auf das interzelluläre Gewebe.
- Vernetzte Hyaluronsäure bindet Wasser stärker und ist am wirksamsten. Sie ermöglicht langfristige Effekte, da der Körper sie weniger leicht abbaut. Vernetzte Hyaluronsäure sorgt mit jeder Anwendung für sichtbar prallere Haut und einen jugendlich frischen Teint.
3. Unser patentierter Wirkstoffkomplex ist Hyaluron⁵
Aufgrund seiner hohen Effizienz haben wir speziell einen Komplex entwickelt und patentiert. Eine innovative Kombination aus 5 verschiedenen langen und kurzen Ketten!
Die WELLMAXX Hyaluron⁵ Pflege zeichnet sich besonders durch eine innovative Kombination verschiedener lang- und kurzkettiger Hyaluronsäuren aus. Diese einzigartige Technologie ermöglicht es, tiefer in die Haut einzudringen als üblich. Sie versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit und unterstützt eine bessere Feuchthaltefähigkeit.
Geniessen Sie unsere unmittelbare Wirkung
Die ersten positiven Effekte des WELLMAXX Hyaluron⁵- Fillers sind unmittelbar nach dem Auftragen der Pflegecreme sichtbar. Die enthaltene Hyaluronsäure lässt die Haut glatter und jünger wirken. Oberflächliche Fältchen werden sichtbar gemildert, da die Hautschichten intensiv mit dem wertvollen Wassermagneten versorgt werden. Unsere Cremes legen sich wie ein Schutzschild über Ihre Haut und bewahren sie vor Umwelteinflüssen. Der zarte, angenehm duftende Schutzfilm verhindert das Austrocknen der Haut, ohne ihre Atmungsfähigkeit einzuschränken. Zusätzlich aktiviert unsere Kosmetik die hauteigene Produktion, die zu den Aufgaben der tieferen Hautschichten gehört.
Dieser Wirkstoff ist intensiv in den Produkten der WELLMAXX Hyaluron⁵ Pflegelinie enthalten.
4. Wie wirkt es gegen Falten und Hautalterung?
Feuchtigkeit ist die Grundlage für viele wichtige Hautprozesse. Je hydratisierter die Haut ist, desto effektiver entfaltet der Wirkstoff seine Anti-Falten-Wirkung.
Hyaluronsäure ist über Wasserstoffbrücken mit dem Keratin der Haut verbunden. Beim Verdunsten entsteht ein leicht straffender Effekt, der der Hautalterung und Fältchenbildung entgegenwirkt. Dadurch wird der Faltengrund aufgefüllt und kleine Fältchen scheinen zu verschwinden.
Natürlich verjüngt Hyaluronsäure die Haut auch kurzfristig, da ihre schwellende Wirkung die Haut jünger aussehen lässt. Echtes „Anti-Aging“ lässt sich damit jedoch nur in der richtigen Kombination erzielen. Deshalb wirkt unser patentierter Hyaluronsäure-Komplex so effektiv.
5. Tritt mit zunehmendem Alter ein Mangel auf?
Jeder menschliche Körper produziert täglich Hyaluronsäure, die verschiedene Körperfunktionen unterstützt, unter anderem die Hautfeuchtigkeit. Ab dem 25. Lebensjahr nimmt die Hyaluronsäureproduktion ab. Damit die Haut ihre straffenden Eigenschaften behält, benötigt sie eine konstante Versorgung. Daher ist es besonders wichtig, dass die Haut die fehlende Hyaluronsäure durch Hyaluronsäure-Cremes erhält .
Je älter Ihre Haut ist, desto mehr zusätzliche Hyaluronsäure benötigt sie.
6. Warum ist es ein nützlicher Inhaltsstoff für trockene, feuchtigkeitsarme und reife Haut?
Je trockener die Haut, desto mehr Feuchtigkeit benötigt sie. Da sie optimal von außen zugeführt werden kann, werden die Feuchtigkeitsreserven der Haut ständig aufgefüllt. Dank seiner wasserbindenden Wirkung verleiht der Wirkstoff der Haut Elastizität und Festigkeit. Der so entstehende, langanhaltende Feuchtigkeitsgehalt schützt die Haut vor erneutem Austrocknen und macht sie widerstandsfähiger.
Damit die Haut Feuchtigkeit lange speichern kann, muss die Pflegecreme zudem ausreichend Lipide, also Fette, Öle oder pflanzliche Butter, enthalten. Bei trockener Haut können Ampullen, Seren und die passenden reichhaltigen Cremes kombiniert angewendet werden.
7. Wie hilft es bei Augenfältchen?
Die Haut um die Augen ist besonders empfindlich und benötigt besondere Pflege. Es spendet intensive Feuchtigkeit und hinterlässt die Augenpartie glatt und erfrischt.
Die empfindliche Haut der Augenpartie wird mit zunehmendem Alter dünner und kann daher weniger Feuchtigkeit speichern. Es spendet der Augenpartie intensive Feuchtigkeit und lässt einzelne Bereiche der gesamten Augenpartie wieder glatt und frisch aussehen. Der Wirkstoff füllt Trockenheitsfältchen sichtbar auf, beugt schnellem Austrocknen vor und wirkt Müdigkeitserscheinungen entgegen. Das Ergebnis ist eine sichtbar frischere und wachere Augenpartie.